Der am 01.05.1972 gegründeten Abteilung gehören mitlerweile 70 Frauen im Alter von 25-70 Jahren an.
Sollten auch Sie Interesse haben, so kommen Sie einfach vorbei. Die Übungsstunden finden in der Turnhalle in Wiesen statt. Ansprechpartner: Gisela Steigerwald, Lindenstr.9, 63831 Wiesen, Tel.:06096 / 98 40 16
Trainingsstunden: | montags ab 9 Uhr mittwochs ab 19 Uhr |
Übungsleiterinnen: | Dagmar Sachs Helga Diegmann |
Aus der Damensportabteilung des SV Bavaria Wiesen
Der Pluspunkt bringt’s…auch für Männer…!
„Mit Körper und Geist gesund hundert Jahre alt werden“. So lautet der ganzheitlich orientierte Sinnspruch von Dagmar Sachs, der Übungsleiterin der Damengymnastikgruppe im SV Bavaria Wiesen. Was die alten Römer schon lange wussten („mens sana in corpore sano“: in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist) gewinnt in der heutigen, von Gesundheitsreformen gebeutelten Zeit, an zunehmender Bedeutung. Gesundheitsförderung ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema zwischen Krankenkassen und Gesetzgeber. Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit darf der SV Bavaria Wiesen schon bald fünf Jahre ein besonderes Prädikat sein Eigen nennen. Für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und die qualifizierte Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote an seine Mitglieder zeichnet sich der SV Bavaria mit dem „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ aus. Im Rahmen der Zuteilung dieses Prädikatsiegels „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ wurde auch automatisch die Dachmarke „SPORT PRO GESUNDHEIT“ verliehen. Dank permanenter Fortbildung und entsprechender Trainingsangebote ist die Verlängerung des Zertifikats „Pluspunkt Gesundheit. DTB“ zwischenzeitlich bis 2005 gesichert. Für das ausgezeichnete Angebot im SV Bavaria – „gesundheitsorientierte Funktion- und Fitnessgymnastik“ – hat sich die zuständige Übungsleiterin seit 1999 besondere Qualifikationen erworben. Dies zeigt sich deutlich in den inhaltlichen Zielsetzungen der einzelnen Übungsstunden:
- das Herz-Kreislauf-System verbessern und stabilisieren
- Muskelkraft, körperliche Beweglichkeit und Koordination fördern
- aktives und selbstverantwortliches Handeln gegenüber der eigenen Gesundheit anregen und eine positive Beziehung zum eigenen Körper aufbauen
- Körpererfahrungen ermöglichen
- Bewegung als wohltuendes, spaßbetontes und kommunikatives Angebot erfahrbar machen
Trainingsleiterinnen abwechselnd Dagmar Sachs und Helga Diegmann. Auch männliche Teilnehmer sind gern gesehen.